Sie können Memtest86 verwenden, um auf Fehler in Ihrem Computer-RAM zu überprüfen.
Memtest86 wird am besten für Bestands- und XMP-Einstellungen verwendet. Es gibt andere Speichertests, die zum Testen der Stabilität von übertaktetem Speicher verwendet werden können.
Schritt 1: Laden Sie Memtest86 auf ein USB-Flash-Laufwerk herunter
Um Memtest86 ausführen zu können, benötigen Sie einen USB-Stick, auf den Sie Memtest86 herunterladen können. Sie werden dieses bootfähige USB-Laufwerk verwenden, um Memtest86 auszuführen.
Sobald Sie Ihr USB-Laufwerk haben, laden Sie Memtest86 über den folgenden Link herunter: https://www.memtest86.com/downloads/memtest86-usb.zip
Wenn Sie Hilfe beim Erstellen eines bootfähigen USB benötigen, verwenden Sie das im Download enthaltene Benutzerhandbuch.
Schritt zwei: Löschen Sie Ihr Motherboard CMOS
Sobald Sie Ihren bootfähigen USB-Stick haben, stellen Sie sicher, dass Ihr Computer ausgeschaltet ist. Sie müssen Ihr Motherboard-CMOS löschen, um Ihr BIOS auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Es ist wichtig, dass Sie dies tun, da dies bei der Ausführung von Memtest86 zu Fehlern führen kann. Nachfolgend finden Sie Beispiele für Fehler, die auftreten, wenn das CMOS nicht gelöscht wird. Diese Beispiele verwenden alle den gleichen Speicherkit:
XMP aktiviert mit einigen Anpassungen an den CPU-Einstellungen
Übertaktung mit Optimierung der CPU-Einstellungen
Ein Beispiel für einen erfolgreichen Test, wobei die einzige Änderung darin besteht, dass XMP aktiviert ist
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie Ihr Motherboard-CMOS löschen sollen, überprüfen Sie das Handbuch für Ihr Motherboard. Einige Motherboards haben eine spezielle Schaltfläche zum Zurücksetzen des BIOS auf die Standardeinstellung, während andere Jumper haben, mit denen Sie auf die Standardeinstellung zurücksetzen können.
Sie können auch die CMOS-Batterie entfernen und sie dann wieder einsetzen, um das BIOS auf die Standardeinstellung zurückzusetzen.
Schritt drei: Ausführen von Memtest86
Sobald Sie Ihr Motherboard CMOS gelöscht haben, schließen Sie das USB-Laufwerk mit Memtest86 an Ihren Computer an und schalten Sie es ein. Sie sollten nichts drücken müssen; der Test startet automatisch nach einem Countdown.
Memtest86 ist ein Schnelltest, der etwa 1 Stunde pro 8 GB Arbeitsspeicher benötigt. Dies ist jedoch abhängig von der Speicherkonfiguration. Zum Beispiel kann ein einzelner Stick von 16 MB 2,5 Stunden oder länger dauern, verglichen mit zwei 8GB-Modulen, die 2 Stunden zum Testen benötigen.
Wenn Sie mehrere Kits haben, stellen Sie sicher, dass Sie jedes Kit einzeln testen, auch wenn sie die gleiche Teilenummer haben. Dies hilft sicherzustellen, dass Sie nicht ein Problem mit mehreren Kits haben, die nicht zusammenarbeiten, da Kits mit der gleichen Teilenummer manchmal nicht zusammen laufen, weil sie nicht in einer unterstützten Konfiguration sind.
Sobald der Test abgeschlossen ist, werden Sie gefragt, ob Sie die Testergebnisse als HTML-Datei auf dem USB-Laufwerk speichern möchten. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Datei speichern, da Sie diese Datei an ein Hilfeticket anhängen müssen, wenn Sie planen, die Speicherkits unter Garantie zurückzugeben.
Abschließende Punkte im Auge zu behalten
Wenn der Kundensupport Sie bei RAM-Problemen unterstützt, kann er verlangen, dass dieser Test mit deaktiviertem XMP und bei den Lagereinstellungen abgeschlossen wird. Wenn Ihr Speicherkit über 3600mHz liegt oder sich auf einer Hardware älterer Generation befindet (z. B. 2018 oder früher), lesen Sie bitte diesen Artikel für weitere Informationen.
Wir empfehlen, Kits mit höherer Geschwindigkeit nach einzelnen Modulen zu testen, um sicherzustellen, dass Ihre CPU- und Mainboard-Kombination mit Hochgeschwindigkeitsspeicher umgehen kann. Höhere Geschwindigkeit Kits sind durch Plattform definiert; zum Beispiel, 3200mHz mit einem Ryzen 1000 Serie Chip gilt als das High-End der Plattform, während viele B550 Boards können 4000mHz oder höher leicht treffen.