Warum trifft mein Speicher nicht seine Nennfrequenz?
Es gibt viele Faktoren, warum ein Speicher-Kit nicht seine Nennfrequenz trifft. In der Regel möchten Sie Folgendes überprüfen:
- Stecken die Speichermodule in den richtigen Steckplätzen Ihrer Hauptplatine?
- Ist XMP/DOCP aktiviert?
- Sind Ihr BIOS, Ihr Chipsatz und andere Treiber auf dem neuesten Stand?
- Wird der Speicher durch den Chipsatz auf unserer Website unterstützt? (Siehe Bild unten für ein Beispiel; das verwendete Speicherkit ist die VENGEANCE RGB RT 32GB DDR4)
Der letzte Punkt ist etwas, das Sie genau untersuchen möchten. Während einzelne Chipsätze als Referenz für einzelne Kits dienen, bedeutet dies nicht, dass das Kit auf jedem Motherboard läuft, das diesen Chipsatz hat.
Die Qualität des Mainboards spielt eine große Rolle dabei, ob der Speicher seine Nenngeschwindigkeit erreichen kann. Mit einem Budget-Motherboard ist es weniger wahrscheinlich, die Nennfrequenz von High-Speed-Kits im Vergleich zu einem High-End-Motherboard mit dem gleichen Chipsatz zu treffen. Zum Beispiel erwähnt dieser Forum-Beitrag von overclock.net, wie die Verwendung von langsamerem Speicher für ein Budget-Z170-Board eine bessere Wahl ist, um Budgetüberschreitungen zu vermeiden.
Nachdem Sie alle vier Stichpunkte oben überprüft haben, ist der nächste Schritt, um zu überprüfen, ob es physische Probleme gibt. Versuchen Sie, den Speicher und die CPU neu zu setzen, um zu sehen, ob es hilft. Wenn ein Kühler zu eng an einer CPU anliegt, kann dies zu Problemen mit dem Booten und dem bestimmungsgemäßen Betrieb des Speichers führen. Wenn Sie den Kühler etwas lockern, wird dieses Problem normalerweise behoben.
Für weitere Tests sollten Sie jedes Modul einzeln testen und die Ergebnisse über ein Hilfeticket an einen technischen Support-Mitarbeiter weitergeben. Wenn Sie diesen Artikel auf den technischen Support verweisen, geben Sie bitte Corsair Reporter-Protokolle und Memtest86+ Ergebnisse an, wenn Sie das Ticket einreichen.