Kühler wird von iCUE nach dem Neustart des PCs nicht erkannt
Wenn Ihr Kühler nach dem Neustart des Computers nicht in iCUE erkannt wird, liegt möglicherweise ein Softwarekonflikt vor. Durch die Ausführung anderer Software zur Steuerung von RGB-Komponenten kann der Treiber für die Schnittstelle Ihres Corsair-Kühlers deaktiviert werden.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Kühler weiterhin normal funktioniert, selbst wenn er in iCUE nicht erkannt wird. Ihre Kühlerfunktionalität wird nicht weiter beeinträchtigt, es ist Ihnen lediglich nicht möglich, die RGB-LED zu ändern oder zwischen Kühlprofilen zu wechseln.
Die folgenden Softwareprogramme verursachen bekanntermaßen Konflikte mit dem Kühlertreiber von Corsair:
- EVGA PrecisionXOC
- MSI Mystic Light
- Asus AuraRGB
Um Konflikte zu vermeiden, sollten diese Softwareprogramme am besten deinstalliert werden. Wenn Sie die Software nicht deinstallieren möchten, versuchen Sie die RGB-Steuerelemente in der Software zu deaktivieren, die einen Konflikt verursacht.
Anschließend können Sie nach dem Neustart Ihres PCs versuchen, den Treiber manuell zu reaktivieren. Gehen Sie zum manuellen Neustarten wie folgt vor:
- Öffnen Sie iCUE.
- Navigieren Sie zur Registerkarte EINSTELLUNGEN.
- Wählen Sie Restart iCUE Service (iCUE-Dienst neu starten) aus.
Sollten weiterhin Probleme auftreten, wenden Sie sich an unseren Kundensupport.