Hydro X: Tipps zur Pflege Ihrer Hydro X-Serie individuellen Flüssigkeitskreislaufs
Um die beste Lebensdauer Ihrer Hydro X-Serie benutzerdefinierten Flüssigkeitskreislaufs zu erhalten, ist es wichtig, regelmäßige Wartungsarbeiten durchzuführen, während Sie die Komponenten aktualisieren. Wir haben ein Video, das Ihnen zeigt, wie Sie Ihren benutzerdefinierten Flüssigkeitskreislauf warten können.
HINWEIS: Wenn Sie Kühlmittel auf andere Teile Ihres PCs verschütten, während er ausgeschaltet ist, keine Panik. Reinigen Sie das Kühlmittel so gut wie möglich mit einem Papiertuch und lassen Sie Ihren PC an einem trockenen Ort für ein paar Tage, bevor Sie ihn einschalten.
Schritt 1: Den Kreislauf entleeren
Wenn Sie Wartungsarbeiten durchführen, ist das erste, was Sie tun müssen, den benutzerdefinierten Kreislauf vom Kühlmittel zu entleeren. Bevor Sie dies tun, stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes haben:
- Papiertücher, die Sie verwenden können, um zu verhindern, dass Kühlmittel auf andere Teile Ihres PCs tropft.
- Einen Behälter, um das abgelassene Kühlmittel aufzufangen
Sie können den Kreislauf entleeren, indem Sie ein Stück Schlauch, idealerweise mit einem Ventil am Ende, an einem Stopfen im Ausgleichsbehälter befestigen. Wenn Sie immer noch etwas Kühlmittel im Kreislauf haben, gibt es einige Möglichkeiten, um es abzulassen:
-
Lösen Sie den oberen Stopfen beim Ablassen. Dadurch wird das Ablassen des Ausgleichsbehälters erleichtert.
- Vergessen Sie nicht, den Stopfen zu ersetzen, wenn Sie das System kippen oder Druckluft verwenden, um den Ausgleichsbehälter zu entleeren.
- Kippen Sie Ihr System, um restliches Kühlmittel abzulassen. Manchmal gelangt durch das Kippen des Systems mehr Kühlmittel in den Ausgleichsbehälter während des Ablassens.
- Trennen Sie einen der Schläuche von den Anschlüssen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Papiertücher bereithalten, um abtropfendes Kühlmittel aufzufangen, und positionieren Sie die Schläuche so, dass kein Kühlmittel auf andere Teile Ihres PCs tropft.
- Verwenden Sie einen kleinen elektronischen Luftkompressor, um das Kühlmittel auszuspülen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Anschlüsse außer dem in Ihren Behälter führenden verschließen, um keine Unordnung zu verursachen.
Schritt 2: Komponenten zur Wartung entfernen
Nachdem Sie den benutzerdefinierten Kreislauf entleert haben, ist es an der Zeit, die Komponenten zur Wartung zu entfernen. Beachten Sie die folgenden Tipps beim Entfernen der Komponenten:
- Legen Sie Papiertücher unter alle Schläuche oder Anschlüsse, die entfernt werden sollen. Manchmal befindet sich noch etwas Kühlmittel in diesen Teilen, daher sollten Sie Papiertücher verwenden, um zu verhindern, dass Kühlmittel auf andere Teile Ihres PCs tropft.
- Trennen Sie alle Strom- und RGB-Kabel vom DPU-Block, bevor Sie ihn entfernen. Überprüfen Sie auch, ob sich noch Kühlmittel im DPU-Block befindet, und leeren Sie es in Ihren Behälter.
Schritt 3: Neue Schläuche und Hardware installieren
Nachdem Sie alle älteren Komponenten aus Ihrem PC entfernt haben, installieren Sie neue Komponenten wie Schläuche und Anschlüsse.
Schritt 4: Altes Kühlmittel ausspülen
Wenn Sie zuvor ein gefärbtes Kühlmittel verwendet haben und Ihr neues Kühlmittel eine andere Farbe hat, sollten Sie das alte Kühlmittel ausspülen, bevor Sie das neue Kühlmittel einfüllen. Wenn Sie zuvor ein klares Kühlmittel verwendet haben, können Sie diesen Schritt überspringen und mit dem Befüllen des Kreislaufs mit Ihrem neuen Kühlmittel fortfahren.
Stellen Sie sicher, dass Sie Papiertücher unter die Schläuche und Anschlüsse des Kühlers legen, falls Tropfen vorhanden sind.
Um die alte Farbe auszuspülen:
- Füllen Sie den Kreislauf mit destilliertem Wasser.
- Lassen Sie die Pumpe mit einem 24-Pin-ATX-Jumper laufen.
- Entleeren Sie das destillierte Wasser aus dem Kreislauf.
Möglicherweise müssen Sie die oben genannten Schritte ein paar Mal wiederholen, um die alte Farbe vollständig auszuspülen. Es ist hilfreich, einen elektronischen Luftkompressor zu haben, um den Kreislauf zu entleeren.
Schritt 5: Neues Kühlmittel einfüllen
Sobald Sie zufrieden sind, dass Sie genügend von der alten Kühlflüssigkeit ausgespült haben, füllen Sie den Kreislauf mit Ihrer neuen Kühlflüssigkeit. Lassen Sie die Pumpe laufen, damit sich die Kühlflüssigkeit im Kühler verteilen kann.
Wenn sich Luftblasen in Ihrem Kühler befinden, können Sie das gesamte System von einer Seite zur anderen kippen, während die Pumpe läuft, um sie loszuwerden. Stellen Sie sicher, dass alle Öffnungen in Ihrem Kühler geschlossen sind, sei es durch Anschlüsse oder Stopfen, um ein Auslaufen der Kühlflüssigkeit in Ihren PC zu vermeiden.
HINWEIS: Sie können den PVM-Header der Pumpe während des Befüllvorgangs abklemmen, um den Kühler mit 100% Geschwindigkeit laufen zu lassen. Dies sollte es erleichtern, Luftblasen zu entfernen.