Anleitung: Statisches Rauschen bei Headsets beseitigen
Falls Ihr Headset statisches Rauschen erzeugt, können Sie folgende Schritte durchführen um das Problem zu beheben:
- Windows-Raumklang deaktivieren
- Realtek Audio Treiber de-installieren (sofern anwendbar)
- Überprüfen Sie die Verbindung Ihres Headsets
Windows-Raumklang deaktivieren
Um den Windows-Raumklang unter Windows 10 zu deaktivieren, folgen Sie diesen Schritten:
- Klicken Sie rechts auf das Lautsprechersymbol in der unteren rechten Ecke Ihres Bildschirms:
- Klicken Sie auf "Sound-Einstellungen" öffnen
- Klicken Sie unter dem Abschnitt "Verwandte Einstellunge" auf "Sound-Systemsteuerung"
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Standard-Wiedergabegerät (normalerweise Ihre Kopfhörer oder Lautsprecher) und wählen Sie "Eigenschaften" aus.
- Klicken Sie auf den Tab "Raumklang".
- Wählen Sie "Deaktiviert" aus dem Dropdown-Menü.
Unter Windows 11 sind die Schritte ähnlich:
- Klicken Sie den Start-Button an und wählen Sie "Einstellungen".
- Klicken Sie auf "System."
- Klicken Sie im Menü auf der linken Seite auf "Sound".
- Klicken Sie unter dem Standard-Wiedergabegerät auf "Geräteeinstellungen".
- Klicken Sie auf das "Raumklang"-Dropdown-Menü.
- Wählen Sie "Aus" in der Liste aus..
Prüfen Sie ob das Problem mit dem statischen Rauschen behoben wurde nachdem Sie den Windows-Raumklang deaktiviert haben.
Realtek Audio Treiber de-installieren (sofern anwendbar)
- Drücken Sie die Windows-Taste + X auf Ihrer Tastatur um das Power User Menü zu öffnen.
- Klicken Sie in der Liste auf "Gerätemanager".
- Klappen Sie im Fenster des Gerätemanagers die Kategorie "Audio, Video und Gamecontroller" aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Realtek Gerät und wählen Sie "Gerät deinstallieren" aus.
Hinweis: Falls kein Realtek Gerät gelistet wird, gelten diese Schritte nicht für Sie. - Setzen Sie den Haken bei "Treibersoftware für dieses Gerät löschen" und klicken Sie auf "Deinstallieren".
- Starten Sie Ihren Computer neu.
Nach dem Neustart installiert Windows automatisch einen generischen Audiotreiber. Prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.
Überprüfen Sie die Verbindung Ihres Headsets
-
Bestimmen Sie zunächst die Art der Verbindung, die Ihr Headset nutzt: Es kann sich um Verbindung per 3,5mm Audiobuchse, eine kabelgebundene USB Verbindung, eine Verbindung per drahtlosem USB-Dongle oder um eine drahtlose Bluetooth-Vebindung handeln.
-
Prüfen Sie das Kabel und den Akku: Falls Sie ein kabelgebundenes Headset verwenden, stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht ausgefranst oder beschädigt ist. Falls es sich um ein kabelloses Headset handelt das per USB-Wireless-Dongle oder Bluetooth verbunden wird, stellen Sie sicher, dass der Akku voll geladen ist.
-
Überprüfen Sie den Anschluss oder den Adapter: Falls Sie einen 3,5mm Klinkenstecker verwenden, vergewissern Sie sich, dass dieser richtig in den Anschluss Ihres PCs oder Audiogeräts eingesteckt ist. Falls Sie einen USB-Anschluss verwenden, vergewissern Sie sich, dass der Stecker richtig in den USB-Anschluss eingesteckt wurde. Stellen Sie bei drahtlosen USB- und Bluetooth-Headsets sicher, dass der Adapter eingesteckt und eingeschaltet ist.
-
Prüfen Sie auf Hindernisse: Vergewissern Sie sich, dass die Verbindung nicht durch Hindernisse blockiert wird. Staub oder Ablagerungen können sich im Anschluss oder im Kabel ansammeln und statische Störungen oder andere Audioprobleme verursachen.
-
Versuchen Sie es mit einem anderen Anschluss oder Adapter: Wenn Ihr Headset eine 3,5-mm-Buchse verwendet, versuchen Sie es mit einem anderen Audioanschluss an Ihrem PC oder Audiogerät. Wenn Sie eine USB-Verbindung verwenden, versuchen Sie einen anderen USB-Anschluss. Versuchen Sie bei drahtlosen USB- und Bluetooth-Headsets, einen anderen Adapter zu verwenden oder die Verbindung zu einem anderen Gerät herzustellen.
Falls die oben genannten Schritte Ihr Headset-Problem nicht lösen, wenden Sie sich an unseren Kundendienst, der Ihnen gerne weiterhilft.