So beantragen Sie die Löschung Ihres Kontos gemäß der Datenschutzrichtlinie von Corsair
Wenn Sie Ihr Konto löschen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an data.controller@corsair.com, um eine Kontolöschung zu beantragen.
- Bitte senden Sie die E-Mail von demselben E-Mail-Konto aus, über das Sie die Löschung beantragen.
- Bitte beachten Sie, dass die Kontolöschung nicht1 sofort erfolgt, nachdem Sie einen Antrag gesendet haben. Wir bitten um etwas Geduld.
Eine Kopie der Corsair-Datenschutzrichtlinie ist unten angefügt - die aktuellste Version finden Sie immer unter https://www.corsair.com/privacy-policy.
Datenschutzerklärung für die CORSAIR-Website
Letzte Aktualisierung: August 14, 2020 12PM PST
Corsair respektiert Ihre Privatsphäre. In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wer wir sind, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, weitergeben und verwenden und wie Sie Ihre Datenschutzrechte wahrnehmen können. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für personenbezogene Daten, die wir über unsere Website unter www.corsair.com („Website“) und/oder unsere Promotion-Programme erfassen.
Falls Sie Fragen oder Bedenken zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, setzen Sie sich bitte über die Kontaktangaben am Ende dieser Datenschutzerklärung mit uns in Verbindung.
Was tut Corsair?
Corsair ist einer der weltweit führenden Anbieter von PC-Komponenten und Peripheriegeräten für echte Gaming-Enthusiasten. Unser Hauptsitz befindet sich in den USA, wir verfügen jedoch über eine weltweite Geschäftsinfrastruktur mit umfassenden Marketing- und Vertriebskanälen. Unsere bahnbrechenden Technologien und Innovationen finden sich in unseren High-Performance-Arbeitsspeichern, unseren ultraeffizienten Netzteilen, PC-Gehäusen, PC- und CPU-Kühlungen und Solid-State-Datenspeichern. Unter der Marke Corsair Gaming, die wir 2014 ins Leben gerufen haben, bieten wir Gaming-Tastaturen, Mäuse, Headsets und Mauspads für eSports-Profis und alle leidenschaftlichen Gamer an.
Weitere Informationen über CORSAIR finden Sie im Abschnitt „Über Corsair” auf unserer Website unter www.corsair.com/de/de/about.
Welche personenbezogenen Daten erfasst Corsair und warum?
Die personenbezogenen Daten, die wir eventuell von Ihnen erfassen, fallen weitgehend unter die folgenden Kategorien:
- Daten, die Sie freiwillig angeben
- In bestimmten Abschnitten unsere Website werden Sie u. U. gebeten, freiwillig personenbezogene Daten einzugeben: Sie können beispielsweise nach Kontaktdaten gefragt werden, wenn Sie ein Konto bei uns erstellen, Marketing-Nachrichten von uns erhalten und/oder an einer unserer Umfragen teilnehmen möchten. Die personenbezogenen Daten, um deren Eingabe Sie gebeten werden, und die Gründe, aus denen dies erfolgt, werden Ihnen immer dann erläutert, wenn wir Sie um die Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bitten.
- Wenn Sie einen Kauf in unserem Webstore tätigen, erfassen wir die folgenden personenbezogenen Daten („Bestelldaten“) von Ihnen, um die Transaktion durchführen zu können:
- a) Name
- b) E-Mail-Adresse
- c) Firmenname (falls Sie einen solchen eingeben)
- d) Anschrift
- e) Stadt, Bundesland und Postleitzahl
- f) Land
- g) Telefonnummer
- h) Details zur Bestellung
- i) Kreditkartendaten
- Wir speichern Ihre Bestelldaten bis zum Ablauf der Garantiezeit für die von Ihnen gekauften Produkte. Ihre Kreditkartendaten löschen wir, sobald die Zahlung abgeschlossen ist.
- Daten, die wir automatisch erfassen
- Wenn Sie unsere Website besuchen, kann es sein, dass wir automatisch bestimmte Informationen über das von Ihnen verwendete Gerät erfassen. In einigen Ländern, darunter Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, können diese Informationen im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze als personenbezogene Daten gelten.
- Zu den automatisch erfassten Daten können insbesondere folgende Angaben gehören: Ihre IP-Adresse, der Gerätetyp, eindeutige Zahlen zur Identifikation Ihres Gerätes, der Browser-Typ, der grobe geografische Standort (z. B. Land oder Stadt) und andere technische Angaben. Eventuell erfassen wir auch Informationen darüber, wie Ihr Gerät mit unserer Website interagiert, also z. B., welche Seiten Sie besucht und auf welche Links Sie geklickt haben.
- Wenn wir diese Daten erfassen, verstehen wir die Besucher unserer Website besser und wissen, woher sie kommen und welche Inhalte auf unserer Website für sie von Interesse sind. Wir verwenden diese Angaben für unsere internen Analysen und zur Verbesserung der Qualität und Relevanz unserer Website für unsere Besucher.
- Einige dieser Daten können mithilfe von Cookies oder ähnlichen Tracking-Technologien erfasst werden. Dies wird weiter unten unter der Überschrift „Cookies und ähnliche Tracking-Technologien“ erläutert.
- Daten, die wir von Dritten erhalten
- Von Zeit zu Zeit kann es vorkommen, dass wir personenbezogene Daten über Sie von Dritten erhalten (z. B. „Sidekick for Business“). Dies geschieht jedoch nur in Fällen, in denen wir sichergestellt haben, dass diese Dritten entweder Ihr Einverständnis haben oder auf andere Weise rechtlich befugt oder verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten an uns weiterzugeben.
- Zu den Angaben, die wir von Dritten erhalten, können Namen, E-Mail-Adressen, Mailing-Adressen und IP-Adressen gehören. Wir verwenden die Daten, die wir von diesen Dritten erhalten, um Einladungen zu Corsair-Veranstaltungen, Newsletter mit Marketing-Updates, Pressemeldungen, Werbeangebote und Einladungen zu Umfragen oder Verlosungen zu verschicken, um unsere Website an die regionalen Gegebenheiten anzupassen und um „Denial-of-Service“-Angriffe zu vermeiden.
Im Allgemeinen verwenden wir personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erfasst haben, nur für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke bzw. für die Zwecke, die wir Ihnen erläutern, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten allerdings auch für andere Zwecke verwenden, die nicht unvereinbar mit den Ihnen genannten Zwecken sind (z. B. Archivierung im öffentlichen Interesse), wenn und sofern dies im Rahmen geltender Datenschutzgesetze erlaubt ist.
An wen gibt Corsair meine personenbezogenen Daten weiter?
- Wir können Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Kategorien von Empfängern weitergeben:
- an unsere Tochterfirmen, Service-Anbieter und Partner, die EDV-Leistungen für uns erbringen (beispielsweise, um die Sicherheit unserer Website bzw. die Ausführung Ihrer Bestellungen zu unterstützen, zu erleichtern und zu verbessern) oder die in anderer Weise personenbezogene Daten für Zwecke verarbeiten, die in dieser Datenschutzerklärung beschrieben sind oder die wir Ihnen zu dem Zeitpunkt erläutern, an dem wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen.
- an zuständige Strafverfolgungs- und andere Behörden, Gerichte, sonstige staatliche Stellen oder sonstige Dritte, wenn wir der Ansicht sind, dass die Offenlegung Ihrer Daten notwendig ist (i) im Rahmen geltender Gesetze oder Regelungen, (ii) zur Wahrnehmung, Feststellung oder Verteidigung unserer gesetzlichen Rechte oder (iii) zum Schutz Ihrer vitalen Interessen oder der vitalen Interessen einer anderen Person;
- an einen potenziellen Käufer (bzw. dessen Agenten und Berater) in Zusammenhang mit einer anstehenden Veräußerung, Fusion oder Übernahme eines Teils unseres Geschäfts – unter der Voraussetzung, dass wir den Käufer darüber informiert haben, dass er Ihre personenbezogenen Daten nur für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nutzen darf;
- an jede Person, an die eine Weitergabe mit dem von Ihnen erklärten Einverständnis erfolgt.
Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten (nur für Besucher innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums)
Wenn Sie ein Besucher aus dem Europäischen Wirtschaftsraum sind, hängt die rechtliche Grundlage für die oben beschriebene Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten davon ab, welche personenbezogenen Daten betroffen sind und in welcher Weise wir sie erfassen.
Wir erfassen allerdings im Normalfall nur dann personenbezogene Daten über Sie, wenn Sie Ihr Einverständnis damit erklärt haben, wenn wir diese Angaben benötigen, um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen, oder wenn die Erfassung in unserem legitimem Interesse liegt und nicht gegen Ihre Datenschutzinteressen oder grundlegenden Rechte und Freiheiten verstößt. Unter bestimmten Umständen können wir außerdem rechtlich verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten zu erfassen, oder Ihre personenbezogenen Daten benötigen, um unsere vitalen Interessen oder die vitalen Interessen einer dritten Person zu schützen.
Wenn wir Sie bitten, personenbezogenen Daten einzugeben, um eine rechtliche Anforderung zu erfüllen oder einen Kontakt mit Ihnen herzustellen, werden wir dies zum jeweiligen Zeitpunkt deutlich machen und Ihnen mitteilen, ob die Zurverfügungstellung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtend ist (sowie die möglichen Konsequenzen einer Nicht-Zurverfügungstellung Ihrer personenbezogenen Daten erläutern).
In ähnlicher Weise werden wir, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten unter Berufung auf unsere legitimen Interessen (oder diejenigen eines Dritten) erfassen, Ihnen zum jeweiligen Zeitpunkt deutlich machen, worin diese legitimen Interessen liegen.
Wenn Sie Fragen zur rechtlichen Grundlage haben, auf der wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verwenden, oder weitere Informationen darüber benötigen, wenden Sie sich bitte über die unter „Kontakt“ angegebenen Kontaktdaten an uns.
Cookies und ähnliche Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (zusammenfassend als „Cookies“ bezeichnet), um personenbezogene Daten über Sie zu erfassen und zu verwenden, einschließlich der Verwendung für Werbung auf Grundlage Ihrer Interessen. Weitere Informationen über die Arten der von uns verwendeten Cookies, die Gründe dieser Verwendung und Ihre Möglichkeiten, Cookies zu kontrollieren, finden Sie in unserer Erklärung zu Cookies. Do Not Sell My Personal Information
Wie schützt Corsair meine personenbezogenen Daten?
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erfassen und verarbeiten. Die ergriffenen Maßnahmen bieten einen Grad von Sicherheit, der dem mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einhergehenden Risiko angemessen ist. Zum Schutz Ihrer Daten bedienen wir uns branchenüblicher „Best Practices“, die mitunter auch die Verschlüsselung der Daten einschließen. Wir kooperieren mit etablierten Cloud-Technologie-Anbietern, die mit bewährten Sicherheitsmaßnahmen arbeiten, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
Internationale Datentransfers
Ihre personenbezogenen Daten können in andere Länder als Ihrem Wohnsitzland transferiert und dort verarbeitet werden. In diesen Ländern können Datenschutzgesetze gelten, die sich von den Gesetzen in Ihrem Land unterscheiden (und möglicherweise einen weniger umfassenden Datenschutz gewährleisten wie in Ihrem Land).
Insbesondere unsere Website-Server befinden sich in den USA, und unsere Tochterfirmen, Dienstanbieter und Partner operieren weltweit. Dies bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten, nachdem wir sie erfasst haben, in jedem dieser Länder verarbeitet werden können.
Wir haben allerdings angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, die gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten in jedem Fall entsprechend dieser Datenschutzerklärung geschützt bleiben. Zu diesen Maßnahmen gehören die Umsetzung verbindlicher unternehmensinterner Vorschriften sowie der Standard-Vertragsklauseln der Europäischen Union für die Weitergabe personenbezogener Daten zwischen unseren Tochterfirmen, die vorschreiben, dass alle Tochterfirmen die personenbezogenen Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum, die sie verarbeiten, im Einklang mit EU-Datenschutzrecht schützen.
Unsere verbindlichen unternehmensinternen Vorschriften/Standard-Vertragsklauseln können auf Anfrage eingesehen werden. Ähnliche angemessene Sicherheitsmaßnahmen haben wir bei unseren Tochterfirmen, Service-Anbietern und Partnern umgesetzt.
Datenspeicherung
Wir speichern die personenbezogenen Daten, die wir erfassen, wenn wir ein anhaltendes legitimes geschäftliches Interesse haben, dies zu tun (zum Beispiel, um Ihnen einen Service zu bieten, den Sie angefragt haben, oder um geltende rechtliche, steuerliche oder buchhalterische Anforderungen zu erfüllen).
Wenn kein anhaltendes legitimes geschäftliches Interesse besteht, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, werden wir diese entweder löschen oder anonymisieren oder, wenn dies nicht möglich ist (zum Beispiel, weil Ihre personenbezogenen Daten in Sicherungsarchiven gespeichert wurden), Ihre personenbezogenen Daten sicher speichern und von jeglicher weiteren Verarbeitung ausnehmen, bis eine Löschung möglich ist.
Ihre Datenschutzrechte
Sie haben die folgenden Datenschutzrechte:
- Wenn Sie Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten oder eine Korrektur, eine Aktualisierung oder eine Löschung dieser Daten wünschen, können Sie sich jederzeit über die unter „Kontakt“ angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
- Zusätzlich können Sie, wenn Sie ein Bürger der Europäischen Union sind, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu begrenzen oder die Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten anfordern. Auch zur Wahrnehmung dieses Rechts können Sie sich jederzeit über die unter „Kontakt“ angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
- Sie haben das Recht, die Marketing-Nachrichten, die wir Ihnen senden, jederzeit abzubestellen. Sie können dieses Recht wahrnehmen, indem Sie auf den Link „Abbestellen“ oder „Nicht mehr erhalten“ in den Marketing-E-Mails klicken, die Sie von uns erhalten. Wenn Sie auch andere Marketing-Inhalte (wie z. B. Postsendungen oder Telemarketing) abbestellen möchten, können Sie sich jederzeit über die unter „Kontakt“ angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
- Gleichermaßen können Sie, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrem Einverständnis erfasst und verarbeitet haben, dieses Einverständnis jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit jeder Verarbeitung, die vor diesem Widerruf erfolgt ist, bzw. der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund rechtlicher Anforderungen ohne Ihr Einverständnis.
- Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde über die Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Datenschutzbehörde. (Kontaktdaten von Datenschutzbehörden im Europäischen Wirtschaftsraum, der Schweiz und bestimmten nicht-europäischen Ländern (einschließlich der USA und Kanada) finden Sie hier.)
Wir beantworten sämtliche Anfragen von Personen, die Ihre Datenschutzrechte entsprechend den geltenden Datenschutzgesetzen wahrnehmen möchten.
California Consumer Privacy Act
Klicken Sie hier, um zusätzliche Erklärungen zu lesen, die vom California Consumer Privacy Act vorgeschrieben werden.
Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung
Von Zeit zu Zeit kann es vorkommen, dass wir diese Datenschutzerklärung aktualisieren, um geänderten rechtlichen, technischen oder geschäftlichen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Wenn wir unsere Datenschutzerklärung aktualisieren, ergreifen wir der Bedeutsamkeit der jeweiligen Änderung entsprechende Maßnahmen, um Sie zu informieren. Wir werden Ihr Einverständnis zu jeder wesentlichen Änderung dieser Datenschutzerklärung einholen, wenn und sofern dies im Rahmen geltender Datenschutzgesetze erforderlich ist.
Wann diese Datenschutzerklärung zuletzt aktualisiert wurde, geht aus dem unter „Letzte Aktualisierung“ angegebenen Datum am Anfang dieser Datenschutzerklärung hervor.
Kontakt
Falls Sie Fragen oder Bedenken zu unserer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, setzen Sie sich bitte über folgende Adresse mit uns in Verbindung: data.controller@corsair.com
Datenverantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten ist Corsair Components, Inc., registriert im Staat Delaware, USA.